2020 habe ich den für mich großen Schritt gewagt und mich selbständig gemacht. Nach fast 20 Jahren im Angestelltenverhältnis war das eine große Umstellung, aber auch eine neue Herausforderung, bei der ich eine Menge Neues lernen durfte (und natürlich auch musste).
Im Geschäftsalltag hinterlasse ich ständig einen Eindruck - bei Kundenterminen, Netzwerktreffen, Workshops, Meetings und Präsentationen. Dabei lerne ich immer wieder dazu, wie ich mich noch besser ausdrücken kann, was wirklich wirkt und wie sich vieles ständig verändert.
Früher war es die Standard-PowerPoint-Präsentation, die immer wieder abgespult wurde. Heute wird erwartet, dass Präsentationen gezielt auf das Publikum abgestimmt sind und die Bedürfnisse der Zuhörer ansprechen.
Auch bei Meetings hat sich einiges verändert: dienten sie früher oft als reine Informationsveranstaltungen, sind heute kurze, fokussierte Meetings gefragt, die Platz für Austausch und Zusammenarbeit bieten.
Um mit der Zeit zu gehen und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, unterstütze ich Unternehmer, Führungskräfte, Angestellte, Betriebe und Kommunen dabei, bei ihrer Zielgruppe kompetent und überzeugend aufzutreten.
"Besucherbindung im Museumsmanagement - Die Bindungs-"Klebstoffe" bei Kunstmuseen"
(ISBN 978-3-8288-9614-7, Tectum Verlag).
In meiner Doktorarbeit habe ich untersucht, wie Kunstmuseen Gelegenheitsbesucher in treue Gäste verwandeln können. Die Verbindung von klassischer Betriebswirtschaftslehre mit dem Kunst- und Kulturbereich war für mich ein spannender Blick über den eigenen Tellerrand.
Das Ergebnis meiner Studie:
Eine Besucherbefragung in sieben Kunstmuseen im Rheinland zeigt: Wiederbesucher kommen nicht zufällig wieder - sie werden durch bestimmte Faktoren gebunden. Diese „Bindungs-Klebstoffe“ lassen sich in zehn zentrale Aspekte zusammenfassen, die Museen gezielt nutzen können.
Dabei gilt: Nicht alle Wiederbesucher sind gleich. Verschiedene Besuchertypen haben unterschiedliche Erwartungen und sprechen auf Maßnahmen zur Besucherbindung unterschiedlich an. Erfolgreiches Museumsmarketing braucht daher maßgeschneiderte Strategien für die jeweiligen Wiederbesuchertypen.
Postadresse: Roßmühle 10, 46499 Hamminkeln
T: 0176 78013498 | M: info@zeitz-consulting.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.